// OHRKORREKTUR in 1090 WIEN
Schöne Ohren – das hört sich gut an!
Abstehende Ohren und Ohrdeformitäten provozieren nicht nur im Kindesalter Hänseleien. Auch bei Erwachsenen kann dieser Schönheitsfehler das Selbstbewusstsein beeinträchtigen.
Je nach Art der Deformität werden verschiedene Operationsmethoden angewendet. Die unterschiedlichsten Techniken zielen darauf ab, durch Krümmung oder Entfernung von Teilen des Knorpelgerüsts, Neuformung der abgeflachten Ohrkante und/oder Korrektur des Ohrläppchens einen natürlichen Winkel zwischen Kopf und Ohr und ein symmetrisches Aussehen der Ohren zu erreichen. Haut und Knorpel werden vorsichtig voneinander getrennt, und der Knorpel kann mittels spezieller Instrumente neu modelliert, teils entfernt, beschliffen oder eingeritzt werden. Die neue Form wird dann mit Nähten stabilisiert, und die Wundränder werden vernäht. Der Hautschnitt erfolgt immer an der Hinterseite des Ohrs und ist somit nach der Operation unauffällig.
Ablauf einer Ohrenkorrektur:
Vorbereitung
In einem ausführlichen Beratungsgespräch informiere ich Sie über die Korrekturmöglichkeiten. Wir besprechen gemeinsam die Erwartungen und Vorstellungen. Auf dieser Grundlage erstelle ich ein individuell auf Sie abgestimmtes Therapiekonzept. Dabei ist es mir besonders wichtig, möglichst sanfte Operationsmethoden anzuwenden. Individuell geplante Operationen führen auch zu unterschiedlichen Kosten. Die Kosten werden je nach Aufwand und Operationsdauer beziehungsweise stationärem Aufenthalt berechnet. Nach dem Beratungsgespräch erhalten Sie einen Kostenvoranschlag.
Vor der Operation sind auch Voruntersuchungen durchzuführen (Operationsfreigabe), die ich im Rahmen der Erörterung des Behandlungsplans mit Ihnen bespreche.
Zeitplan
- Operationsdauer: zirka 1 bis 1,5 Stunden
- Anästhesie:lokale Betäubung oder Vollnarkose
- KH-Aufenthaltsdauer: 1 Tag
- Nahtentfernung: nach 7 bis 10 Tagen
- Heilungsdauer: 4 bis 6 Wochen
Was ist zu beachten?